Connection
Magazin

Tipps und Tricks für den Uniti Core

Der Uniti Core ist eine wunderbares kleines Gerät: Die einfachen Möglichkeiten zum Rippen, Speichern und Streamen machen ihn zur idealen Rundumlösung für Ihre wertvolle Musiksammlung.

Teilen

Die Experten aus unserer Kundendienstabteilung haben nun verschiedene Tipps zum Konfigurieren und Bedienen Ihres Uniti Core zusammengestellt.

Welche Festplatte soll ich verwenden?

Die Auswahl einer geeigneten Festplatte für Ihren Uniti Core ist nicht schwierig: Grundsätzlich gilt, dass Sie nach Belieben jede 2,5"- oder 3,5"-HHD oder -SSD mit SATA-Schnittstelle verwenden können. Wir empfehlen den Einsatz der Seagate Pipeline/Video 2 TB (HDD) oder der Samsung 850 EVO 512 GB/1 TB (SSD), da diese Festplatten unserer Meinung nach die beste Audio-Performance bieten. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder Fragen dazu haben, hilft Ihnen unsere Kundendienstabteilung gerne weiter.

Ein wichtiger Schritt bei der Inbetriebnahme Ihres Uniti Core ist das Einrichten eines Musikspeichers, in dem gerippte Musikdaten und Downloads abgelegt werden.

Einrichten eines Musikspeichers

Ein wichtiger Schritt bei der Inbetriebnahme Ihres Uniti Core ist das Einrichten eines Musikspeichers, in dem gerippte Musikdaten und Downloads abgelegt werden. Wechseln Sie dazu in das Einstellungsmenü und wählen Sie dort den Eintrag „Musik verwalten“, anschließend „Musikspeicher einrichten“ und schließlich „Neuen Musikspeicher einrichten“. Der Uniti Core sucht nun sowohl auf lokal angeschlossenen Speichermedien als auch auf Netzlaufwerken nach Verzeichnissen, die zum Speichern von Audiodateien genutzt werden können.

Eine intern verbaute Festplatte muss – ebenso wie eine USB-Festplatte – zunächst formatiert werden, bevor sie als Musikspeicher verwendet werden kann. Durch die Formatierung werden alle auf dieser Festplatte gespeicherten Daten gelöscht: Sofern sich also noch Daten darauf befinden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese Daten anderweitig gesichert haben oder sie nicht mehr benötigen.

Wenn Sie eine über USB angeschlossene Festplatte verwenden, können Sie das Dateisystem für die Formatierung auswählen. Dies ermöglicht es, die Festplatte auch an Ihren Computer anzuschließen und Musikdaten direkt in den Downloads-Ordner auf der Festplatte zu kopieren. Als Windows-Nutzer sollten Sie NTFS wählen, während Mac- bzw. Linux-User HFS+ bzw. EXT4 benutzen sollten. Bei einer internen Festplatte legt der Uniti Core das Format automatisch fest, und NAS-Freigaben müssen vom Uniti Core nicht formatiert werden.

Vor der Formatierung werden Sie gebeten, einen Namen für das Laufwerk einzugeben: Das erleichtert die Orientierung, wenn Sie mehrere Speichermedien verwenden. Nach der Eingabe des gewünschten Namens tippen Sie auf „Fertig“ und anschließend auf „OK“, um die Formatierung zu starten. Ihre Festplatte wird nun formatiert und alle darauf enthaltenen Daten werden gelöscht. Nach Abschluss der Formatierung kann der Uniti Core das Laufwerk als Musikspeicher nutzen.

Musikwiedergabe über den Uniti Core

Der Uniti Core kann als UPnP™-Musikserver genutzt werden und streamt dann Audiodateien an UPnP-kompatible Player im selben Netzwerk – einfacher geht es nicht. Über den Digitalausgang können Sie den Uniti Core außerdem direkt an den Digitaleingang eines Musiksystems anschließen und ihn so als lokalen Digitalplayer verwenden. Mithilfe der Naim-App können Sie Musik von der internen Festplatte, einem Netzlaufwerk oder von angeschlossenen USB-Laufwerken zum Abspielen auswählen.

Erstellen einer Playliste

Das Erstellen von Playlisten könnte nicht einfacher sein und lässt Sie im Handumdrehen Musik für unterschiedliche Stimmungen anlegen. Nachstehend finden Sie eine simple Anleitung.

Öffnen Sie die Naim-App und tippen Sie dort auf das Uniti-Core-Symbol. Navigieren Sie zu dem Titel, den Sie hinzufügen möchten, in dem Sie beispielsweise auf „Album“ und anschließend auf das Album tippen, das den gewünschten Titel enthält. Tippen Sie dann auf die drei Punkte neben dem Titel. Bevor Sie den Titel einer Playliste hinzufügen können, müssen Sie die Playliste erstellen: Tippen Sie dazu auf „Neue Playliste“ und geben Sie im Textfeld einen Namen für die Playliste ein. Nachdem Sie die Eingabe mit „Fertig“ bestätigt haben, wird Ihr Titel der neuen Playliste hinzugefügt. Wenn Sie weitere Titel hinzufügen wollen, tippen Sie neben jedem gewünschten Titel auf die drei Punkte und anschließend auf die Playliste, der er hinzugefügt werden sollen. Die verfügbaren Playlisten werden in einem Menü angeboten, das direkt unter der Option „Neue Playliste“ eingeblendet wird. Um Ihre Playlisten anzuzeigen, tippen Sie auf das Home-Symbol: Wählen Sie dort die Option „Playlisten“ und anschließend die gewünschte Playliste, um eine Liste aller enthaltenen Titel einzublenden.

Technischer Support für den Uniti Core

Die hier aufgeführten Tipps und Tricks sind nur einige wenige Beispiele dafür, wie Sie das Beste aus Ihrem Uniti Core holen. Aber jeder Anwender und jede Konfiguration ist individuell verschieden. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre persönlichen Tipps und Tricks verraten. Senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten erhalten Sie über unseren interaktiven Simulator, der Ihnen die Einrichtung bildgestützt Schritt für Schritt erläutert. Oder sehen Sie sich unser neues Uniti-Core-Support-Video an. Hier werden alle für die Ersteinrichtung notwendigen Schritte beschrieben und zudem wird genau erläutert, was Sie benötigen, um möglichst schnell Musik mit Ihrem Uniti Core zu streamen.

Related articles

Naim Audio and Qobuz offer native streaming services.
16 January 2020

Wir freuen uns, die baldige Verfügbarkeit der nativen Qobuz-Unterstützung für unsere...

07 August 2019

We've just introduced the latest member of our award-winning Mu-so wireless music system family...

10 May 2018

Die Entwicklung eines Netzwerkplayers, der auf dem Niveau der 500er Serie spielt, war keine...

23 February 2018

Wir freuen uns, eine neue Reihe von Netzerkplayern zu präsentieren: ND 555, NDX 2 und ND5 XS 2...

29 January 2018

Wie wir eine 24-Meter-Yacht mit erstklassigem Klang ausgestattet haben