Connection
Magazin

Das Design der Uniti-Serie

Group Design Director Simon Matthews zur Gestaltung der neuen Modelle

Teilen

Was war die Inspiration für die markante neue Ästhetik der Uniti-Modelle?

Die Rippenkühlkörper greifen eindeutig Designelemente von den Statement-Endstufen und den Mu-so-Musiksystemen auf. Mit Konstruktion und Materialwahl konnten wir bei der Uniti-Serie aber Fortschritte erzielen und das Gehäusevolumen noch besser nutzen.

Die Verwendung hochwertiger Bauteile Materialien ist bei uns selbstverständlich: Wir haben ein spezielles Aluminium ausgewählt, das besonders gut Hitze von der Elektronik ableitet, und sehr viel Aufwand mit ausgeklügelten Schaltungen und dem Bauteillayout betrieben. Empfindliche Bauteile haben wir abgeschirmt und sehr sorgfältig platziert, um die Signalintegrität zu bewahren.

Wenn man sich mal das Innenleben eines Uniti-Modells ansieht, kann man nur staunen, wie komplex die Geräte aufgebaut sind. Da steckt pro Kubikzentimeter mehr Know-how drin als bei jedem anderen Naim-Produkt

 

Wie haben Sie die Brücke von Ihrer Unternehmensgeschichte zur all der neuen Technik geschlagen?

Unser Erbe ist uns sehr wichtig, aber wir sind kein Unternehmen, dass sich auf seinen Lorbeeren ausruht. In der Uniti-Serie steckt neue, sehr fortschrittliche Technik, die die Produkte auf dem heutigen Markt einzigartig machen. Wir haben uns von der Statement-Serie, den NAIT-Vollverstärkern und der Mu-so inspirieren lassen und eine komplett neue, innovative Produktfamilie entwickelt, die unsere Tradition zugleich achtet und fortschreibt.

Mit derselben Haltung sind wir auch ans Industriedesign herangegangen. Die Uniti-Modelle sind echte Naim-Produkte, die wie gewohnt mit höchster Qualität und Präzision gefertigt werden. Wir wollen unsere Kunden mit dem Design etwas bieten und den perfekten Zugang zur Welt der Musik schaffen.

Wir haben uns von der Statement-Serie, den NAIT-Vollverstärkern und der Mu-so inspirieren lassen und eine komplett neue, innovative Produktfamilie entwickelt

Haben Sie sich auch in Puncto Elektronik von älteren Produkten inspirieren lassen?

Ja, wir haben die Schaltungen unserer legendären NAIT-Vollverstärker überarbeitet und für die All-in-one-Player optimiert. Class-A/B-Verstärker sind groß und schwer, aber wie sie Musik wiedergeben, das hat uns schon immer begeistert.

 

Was gefällt Ihnen an der Uniti-Serie besonders gut?

Die Over-the-Air-Updates, also dass man die Firmware per Knopfdruck aktualisieren kann. Man muss nicht mehr in der Schublade nach irgendeinem Kabel kramen und das Gerät an einen Rechner anschließen. Ich muss außerdem die WLAN-Technik erwähnen, die wir nahtlos ins Design integriert haben: Die Antennen befinden sich in eigens gefrästen Aussparungen in den Kühlkörpern.

 

Was macht den Uniti Nova zum Referenz-Modell der Serie?

Der Uniti Nova wurde für Kunden entwickelt, die in dieser Gerätekategorie das Beste suchen. Er ist genauso groß wie der Uniti Star, besitzt aber die bestmögliche Verstärkersektion, die wir in einem einzigen Gehäuse überhaupt unterbringen konnten.

Im Gegensatz zum Uniti Star hat der Nova kein CD-Laufwerk, und so konnten wir das Gehäusevolumen nutzen, um einen hochwertigen Class-A/B-Verstärker zu implementieren, der selbst mit schwierigen Lasten zurechtkommt. Ein Blick auf das Innenleben macht deutlich, wie viel mehr Aufwand wir da beim Nova betrieben haben. Das klangliche Ergebnis spricht für sich.

Warum nutzt der Uniti Star einen CD-Einschub und keine Schwenklade wie der NaimUniti 2?

Wir haben mittlerweile bessere Technik zum Auslesen von CD-Daten, höhere Prozessorleistung und bessere Software. Das hat uns in die Lage versetzt, mit einem CD-Einschub Ripping- und Wiedergabefunktionen umzusetzen, ohne dass die Performance darunter leiden muss.

Dank Einschub hatten wir außerdem mehr Platz für die Verstärkerschaltungen und konnten die Bedienvorgänge fürs Rippen und Abspielen benutzerfreundlicher gestalten.

 

Wie unterscheidet sich der Uniti Atom vom UnitiQute?

Der Uniti Atom ist die Essenz unserer Konstruktions- und Designprinzipien. Er sollte von Anfang an den UnitiQute übertreffen, ein Farbdisplay, einen präzise arbeitenden Lautstärkeregler und all die Funktionen bieten, die mit der neuen Uniti-Plattform umgesetzt werden konnten. Außerdem wollten wir die Verstärkerleistung erhöhen, um ein breiteres Sortiment an Lautsprechern gut antreiben zu können.

Allem Anschein nach kommt der Uniti Atom beim Publikum auch sehr gut an! Vor kurzem hat What Hi-Fi? Sound & Vision den ersten Atom-Test veröffentlicht, mit Topbewertung. Nach all der Arbeit und der Mühe, die alle hier in diese Produkte gesteckt haben, sieht man das natürlich gern. 

 

Werden Sie, basierend auf den Uniti-Modellen, auch das Design der anderen Produkte ändern?

Die Uniti-Serie steht für sich, und dementsprechend haben wir ihr eine eigene Ästhetik gegeben. Das gleiche gilt für Mu-so und Statement. Zusammen mit den Classic-Komponenten haben jetzt also vier übergeordnete Produktserien, von denen sich jede unabhängig weiterentwickeln kann. Das beliebte Classic-Design werden auf absehbare Zeit aber nicht ersetzen.

 

Erleben Sie die Uniti-Serie bei Ihrem Naim-Fachhändler.

Related articles

Naim Audio and Qobuz offer native streaming services.
16 January 2020

Wir freuen uns, die baldige Verfügbarkeit der nativen Qobuz-Unterstützung für unsere...

07 August 2019

We've just introduced the latest member of our award-winning Mu-so wireless music system family...

10 May 2018

Die Entwicklung eines Netzwerkplayers, der auf dem Niveau der 500er Serie spielt, war keine...

23 February 2018

Wir freuen uns, eine neue Reihe von Netzerkplayern zu präsentieren: ND 555, NDX 2 und ND5 XS 2...

29 January 2018

Wie wir eine 24-Meter-Yacht mit erstklassigem Klang ausgestattet haben