Was war die Inspiration für die markante neue Ästhetik der Uniti-Modelle?
Die Rippenkühlkörper greifen eindeutig Designelemente von den Statement-Endstufen und den Mu-so-Musiksystemen auf. Mit Konstruktion und Materialwahl konnten wir bei der Uniti-Serie aber Fortschritte erzielen und das Gehäusevolumen noch besser nutzen.
Die Verwendung hochwertiger Bauteile Materialien ist bei uns selbstverständlich: Wir haben ein spezielles Aluminium ausgewählt, das besonders gut Hitze von der Elektronik ableitet, und sehr viel Aufwand mit ausgeklügelten Schaltungen und dem Bauteillayout betrieben. Empfindliche Bauteile haben wir abgeschirmt und sehr sorgfältig platziert, um die Signalintegrität zu bewahren.
Wenn man sich mal das Innenleben eines Uniti-Modells ansieht, kann man nur staunen, wie komplex die Geräte aufgebaut sind. Da steckt pro Kubikzentimeter mehr Know-how drin als bei jedem anderen Naim-Produkt
Wie haben Sie die Brücke von Ihrer Unternehmensgeschichte zur all der neuen Technik geschlagen?
Unser Erbe ist uns sehr wichtig, aber wir sind kein Unternehmen, dass sich auf seinen Lorbeeren ausruht. In der Uniti-Serie steckt neue, sehr fortschrittliche Technik, die die Produkte auf dem heutigen Markt einzigartig machen. Wir haben uns von der Statement-Serie, den NAIT-Vollverstärkern und der Mu-so inspirieren lassen und eine komplett neue, innovative Produktfamilie entwickelt, die unsere Tradition zugleich achtet und fortschreibt.
Mit derselben Haltung sind wir auch ans Industriedesign herangegangen. Die Uniti-Modelle sind echte Naim-Produkte, die wie gewohnt mit höchster Qualität und Präzision gefertigt werden. Wir wollen unsere Kunden mit dem Design etwas bieten und den perfekten Zugang zur Welt der Musik schaffen.