Mit seinem sanften Fingerpicking erreicht Daudi Matsiko wirklich jeden Zuhörer. Wenn man einen der entwaffnenden Songs von seiner Doppel-EP für Naim Records anhört, hat man das Gefühl, dem Künstler bei einem persönlichen Konzert gegenüber zu stehen – so, als ob er seine melancholischen Melodien auf der anderen Seite des Raums mit maximaler Intensität in sein Mikrofon singen würde. Der Song Take Me Old entführt den Zuhörer in eine intime Konzertatmosphäre mit faszinierender Präsenz. Daudis Musik ist extrem reduziert und entfaltet gerade dadurch ihre hypnotische Wirkung. Allein mit seiner Gitarre, seinen autobiographischen Texten und dezenten Einwürfen von Saxofon und Synths schafft er es, einen in seinen Bann zu ziehen.
Mit seinen Songs schickt Matsiko den Zuhörer auf eine innere Reise. Als er vor kurzem in Montreal als Künstler am renommierten Musikworkshop der Red Bull Music Academy teilnahm, wurde er von Booka Shade und Kyodai, zwei der angesagtesten Acts der Underground-Dance-Szene, wegen einer Zusammenarbeit kontaktiert.
Auf der nun von Naim veröffentlichten LP sind die acht Titel der beiden ersten, von Daudi selbst produzierten EPs The Lingering Effects of Disconnection und A Brief Introduction to Failure enthalten. Die Texte dieser Songs, in denen er persönliche Erfahrungen in berührende Geschichten verpackt, unterstreichen seine wohlig warmen Klangvorstellungen. You Can Do Better Than Me, But I Hope You Don’t, sicherlich eines der Highlights, schildert mit berührender Offenheit das Ende einer Beziehung. Jeder seiner Songs erfüllt auch einen therapeutischen Zweck. „Alle meine Songs haben in gewisser Weise auch eine selbstläuternde Wirkung“, beschreibt Daudi sein Werk.